
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 beim Dorfinstallateur in Götzis
Götzis (A) Der Dorfinstallateur darf auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2015 mit einigen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen zurückblicken. Nach zwei aufregenden Jahren 2013 und
2014 festigten sich die angestoßenen Neuerungen und Veränderungen und konnten Wurzeln schlagen. Die zum Anfang des Jahres 2015 schwache Auslastung konnte im Laufe des Geschäftsjahrs ausgeglichen und gesteigert werden.
Nicht zuletzt resultierte das in einem erfreulichen Rekordergebnis: Das Jahresergebnis des Vorjahres wurde 2015 nochmals deutlich übertroffen. Der Jahresgewinn im Wirtschaftsjahr 2015 ist im Vergleich zum Vorjahr um 27 % gestiegen. Auch die Betriebsleistung wurde gesteigert, was primär aus der sehr guten Auftragslage resultiert.
Anstehende Entwicklungen des Unternehmens im Jahr 2016
Auch im Geschäftsjahr 2016 strebt der Dorfinstallateur eine ständige Weiterentwicklung an. Ein besonderer Fokus wird auf die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter gelegt. Die ideale Basis dafür bildet die heterogene Altersstruktur im Unternehmen. Know-how und Erfahrung kombiniert mit dem Elan und der Einsatzbereitschaft junger Mitarbeiter sichern Entwicklungspotenziale in allen Bereichen des Unternehmens.
Auch die Steigerung der Innovationskraft sowie die Sicherung der Wirtschaftlichkeit und des Erfolgs des Unternehmens sind nach wie vor von großer Bedeutung.
Zwei neue Gesellschafter beim Dorfinstallateur
Die Idee vom „Installateur im Dorf“, dem Mitarbeiter als Mitunternehmer, ist für einen Handwerksbetrieb eine außergewöhnliche Organisationsstruktur. Selbstständig arbeitende Einheiten, die sogenannten „Profiteams“, agieren als „kleine Unternehmen im Unternehmen“. Mit eigenen Kunden, Mitarbeitern, Ergebnisverantwortung und Erfolgsbeteiligung. Die große Stärke im Gegensatz zu anderen Kleinbetrieben: Sie verfügen mit dem „Proficenter“ über eine zentrale technische und kaufmännische Führung und Verwaltung mit gemeinsamem Einkauf, Controlling, Marketing und Administration. Eine perfekte Entlastung, um sich ganz auf ihre Kompetenzen vor Ort bei ihren eigenen Kunden zu konzentrieren.
Das Dorf-Modell ist ebenfalls entscheidender Antrieb und Motivationsgeber für die Mitarbeiter im Unternehmen, denn es bietet ganz individuelle Entwicklungschancen. So ist es keine Seltenheit beim Dorfinstallateur, dass eigene Lehrlinge den Sprung bis zum Teamleiter und Gesellschafter geschafft haben. Seit dem 1. Jänner 2016 sind zwei weitere Mitarbeiter Teilhaber des Dorfinstallateurs: Rudolf Huggle und Bernd Gölz wurden zu Gesellschaftern. Somit hat der Dorfinstallateur aktuell 13 Gesellschafter.
Facts Dorfinstallateur:
• Standorte in Götzis, Feldkirch, Bludenz, Damüls und Wolfurt
• Bester Arbeitgeber 2013 und 2014
• Ausgezeichneter Lehrbetrieb
• 143 Mitarbeiter, davon 20 Lehrlinge
• Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik, Solaranlagen, Sanitär- und Kesselservice, Planung, Schwimmbadtechnik, Steuer- und Regelungstechnik
Dorf-Installationstechnik GmbH
Lastenstraße 37, 6840 Götzis
Österreich
+43 5523 622880
[email protected]dorfinstallateur.at
www.dorfinstallateur.at
